Isabella Lorenschitz

Kinderyoga und Yoga Basic

E-Mail: lorenschitz.isabella@gmail.com

Instagram:

_yogabella_
      www.instagram.com/_yogabella_ 

KINDERYOGA

  • für Kinder von 4-9 Jahren
  • wöchentlich ab 13.09.2021
  • Uhrzeit: 16:00 Uhr 
  • Dauer: 60 Minuten
  • Kosten: 100€ (für 10 Einheiten)

Über Kinderyoga:

Kinder sind heute mit Herausforderungen konfrontiert, die bis vor einigen Jahren noch kein Thema waren. Die Kehrseite des raschen technischen und digitalen Fortschrittes sind unter anderem der Anstieg von Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und Reizüberflutung. Für Kinder ist es deshalb wichtig zu lernen in den Körper hinein zu spüren, auf ihn zu hören und mit seiner Energie zu Haushalten. Kinderyoga ist dazu ein gut geeignetes Mittel. 

Es verbindet das natürliche Bedürfnis nach Bewegung mit dem bewussten zur Ruhe kommen und fördert so die Entwicklung der Kinder alters- und interessensoriertiert. 

Yoga holt die Kinder in ihrer derzeitigen Entwicklungsphase ab und unterstützt sie durch folgende Aspekte:

  • Lernen von Wahrnehmung und Umgang mit Gefühlen
  • Spüren des Körpers, Verstehen von Körpersignalen
  • Handeln ohne Druck und Konkurrenzdenken
  • achtsamer Umgang mit sich und anderen Lebewesen 
  • Erkennen und Akzeptieren eigener und fremder Grenzen
  • Erleben von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit 
  • Balance und Körperspannung trainieren und unter anderem Haltungsschäden vorbeugen

Aufbau meiner Kinderyogastunden: 

Jede Stunde steht unter einem Thema (z.B. Dschungelabenteuer, Reise zu den Planeten).
Folgende Aspekte sind darin spielerisch integriert:

  • Einstiegsritual
  • Bewegungsspiel
  • Asanas und Pranayama 
  • Entspannung
  • Meditation 
  • Abschlussritual

 

Die Berücksichtigung der Herausforderungen, denen sich Kinder stellen müssen 

  • Ausgleich zum (Schul-)Alltag 
  • Umgang mit Emotionen 
  • besseres Zurechtkommen mit Höhen und Tiefen 
  • Schulung von Körperbewusstsein und Selbstakzeptanz 
  • Kräftigung von Muskeln und Sehnen, Verbesserung der Körperhaltung

Gerade beim Yogaunterricht mit SchülerInnen, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, der oft mit Selbstzweifel und Unsicherheit einher geht, lege ich großes Augenmerk darauf, dass jeder sein darf, wie sie oder er ist. Das Achten der eigenen Person, sowie der anderen spielt eine wichtige Rolle. Wie schon Oscar Wilde sagte:

Be yourself – everyone else is already taken 

 

Yoga Basic

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verbleiben. – Aristoteles 

 

In diesem Kurs liegt der Fokus auf der korrekten Ausführung der Asanas (Körperübungen), damit diese die bestmögliche Wirkung für Körper und Seele entfalten können. Davon profitieren Yogaanfänger genauso, wie Erfahrene.
Jeder Körper, jeder Tag und jede Situation sind anders. Yoga holt dich dort ab wo du bist, gibt dir Möglichkeiten, in dich hineinzuspüren und bei dir anzukommen.  

Durch die Kombination von bewegten, kraftvollen Übungen und entspannenden Elementen wie Atem- und Meditationstechniken schaffen wir Ausgleich, den du auch in den Alltag mitnehmen kannst. 

Mein Werdegang

* 1992 - geboren und aufgewachsen im Weinviertel

* 2010 - Zusatzausbildungen in Früherziehungspraxis und Englisch im Kindergarten

* seit 2011 - eigenes Praktizieren (v.a. Ashtanga)

* 2011 - Abschluss der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik

* 2011-2014 - Anstellung bei der Gemeinde Wien in einer Krippe und Familiengruppe

* 2014-2018 - Studium der Geographie an der Universität Wien

* 2014-2018 - Sekretärin in einem Transportunternehmen, Buffetkraft bei einem Heurigenbetrieb, Nachhilfeunterricht in Englisch und Gitarre

* 2015 - Mitarbeit in der Flüchtlingshilfe Deutsch Wagram

* 2015-2018 - Anstellung im Ingenieurbüro Ruralplan in Poysdorf

* Februar 2018 - Abschluss des Bachelorstudiums

* März 2018 - Anstellung als Pädagogin beim Land Niederösterreich im Bezirk Bruck an der Leitha

* seit 2019 - Kindergartenpädagogin im Kindergarten Perchtoldsdorf Hochstraße

* Jänner 2020 - Abschluss der Ausbildung zur Kinderyogalehrerin  

* August 2021 Abschluss der 250h Ausbildung zur Yogalehrerin 

* laufende Weiterbildungen im elementarpädagogischen Bereich (zuletzt Motopädagogik)